
- Mit weiterentwickeltem Design, Fahrdynamik und Verfeinerung in gleichem Masse ist der Supersport ein Flaggschiff von Morgan für das 21. Jahrhundert.
- Der Supersport basiert auf der neuen CXV-Aluminiumplattform mit erhöhter Torsionssteifigkeit, neuer Lenkung und Aufhängung.
- Der Supersport hebt die funktionale Designphilosophie von Morgan mit einer zeitgenössischen Interpretation seiner zeitlosen Silhouette hervor.
- Ein austauschbares Hardtop aus leichtem Carbonfaserverbundstoff und ein faltbares Stoffverdeck aus Mohair verleihen dem Supersport zwei unterschiedliche Persönlichkeiten.
- Mehr Stauraum hinter den Sitzen und ein zusätzlicher Kofferraum erhöhen die Tourentauglichkeit des Supersport.
- Verbessertes Sennheiser-Audio, Freisprechfunktion und kabelloses Laden von Geräten sind nahtlos integriert und ermöglichen eine verbesserte Benutzerfreundlichkeit, ohne die zeitlose Attraktivität des Supersport zu beeinträchtigen.
- Supersport verkörpert die Karosseriebau-Philosophie des 21. Jahrhunderts des Unternehmens und spiegelt eine faszinierende Mischung aus traditionellem Handwerk und relevanter Technologie wider. Jedes Auto wird von Morgans erfahrenen Handwerkern in Pickersleigh Road von Hand gebaut.
- Für Supersport stehen nahezu unbegrenzte Kombinationen von Farbkombinationen und Optionen zur Verfügung, sodass jedes gebaute Auto ein echtes Einzelstück ist.
Supersport kann jetzt bestellt werden. Konfigurieren Sie Ihr Auto unter www.morgan-motor.com/models/supersport

11. März, Malvern, England.
Wir stellen Supersport vor, das neue Flaggschiff von Morgan. Supersport ist eine Weiterentwicklung von Design und Dynamik in gleichem Masse und führt selbstbewusst ein neues Niveau an Benutzerfreundlichkeit, Verfeinerung und Fahrerlebnis in die Morgan-Reihe ein.
Supersport setzt die zentrale Designphilosophie des Unternehmens fort, funktionales Design und mechanische Ehrlichkeit zu feiern, und repräsentiert eine neue Generation von Morgan-Sportwagen. Neu definierte Proportionen, eine intelligentere Oberflächengestaltung und eine reduzierte Komplexität schaffen eine zeitgemässere Designsprache und stellen gleichzeitig sicher, dass Supersport unverkennbar ein Morgan bleibt.
Das weiterentwickelte Niveau dynamischer Raffinesse von Supersport wird dank seiner neuen CXV-Aluminiumplattform erreicht. Dieses neue Niveau an Dynamik verfeinert das analoge Fahrerlebnis, das für Morgan-Sportwagen steht, und gibt dem Fahrer ein besseres Gefühl und eine tiefere Verbindung zum Fahrzeug.
Die Benutzerfreundlichkeit wird dank eines austauschbaren Softtop- und Hardtop-Dachs sowie eines Heckkofferraums und eines Befestigungsmechanismus für Seitenscheiben verbessert. Darüber hinaus verfügt der Innenraum über Bluetooth-Konnektivität mit Freisprecheinrichtung, ein verbessertes Sennheiser-Audiosystem und kabelloses Aufladen von Mobiltelefonen.
«Supersport markiert den Beginn eines aufregenden neuen Kapitels für Morgan – ein Flaggschiff, das den Geist und das Vertrauen unserer heutigen Marke widerspiegelt. Supersport verkörpert eine mühelose Kombination aus dynamischer Leistung – dank seiner neuen leichten Aluminiumplattform „CXV“ – und modernem, aber unverwechselbarem Design. Jedes Element wurde sorgfältig durchdacht, um ein ansprechendes und reaktionsschnelles Fahrerlebnis zu schaffen, bei dem die Technologie nahtlos integriert ist, um die Verbindung zwischen Auto und Fahrer zu verbessern – anstatt sie zu überwältigen.»
«Supersport ist mehr als nur ein Sportwagen, er ist ein Beweis für die Hingabe und Leidenschaft unseres kleinen, aber aussergewöhnlichen Teams aus Ingenieuren, Designern und Handwerkern. Ihr unermüdliches Streben nach Exzellenz hat ein Flaggschiff geformt, dass unser Erbe weiterentwickelt und gleichzeitig tief in unserem Erbe verwurzelt bleibt. Jeder Morgan trägt eine inhärente Ehrlichkeit in sich, und Supersport ist keine Ausnahme – mit Sorgfalt gefertigt, massgeschneidert gebaut und darauf ausgelegt, etwas zu bieten, das in der heutigen Welt immer seltener wird: pure, unverfälschte Fahrfreude.»
Matthew Hole, Geschäftsführer, Morgan Motor Company
Zeitgenössisches Design
Supersport stellt eine Weiterentwicklung der funktionalen Designphilosophie von Morgan dar und präsentiert eine zeitgenössische Studie der zeitlosen Silhouette der Marke, die jedoch sofort als Morgan erkennbar ist. Diese Philosophie legt Wert auf Designehrlichkeit und erfordert, dass viele Elemente des Fahrzeugs mehrere Funktionen haben. Im Design von Supersport spiegelt sich keine einzelne Ära wider. Stattdessen werden mehrere Epochen und Inspirationen referenziert und neu arrangiert, um etwas Neues zu schaffen, das jedoch zeitlosen Reiz hat.

Ein höheres Mass an Intelligenz bei der Oberflächengestaltung und ein minimalistischer, aufgeräumter Ansatz tragen zur zeitgenössischen Ästhetik von Supersport bei. Die weiterentwickelte Silhouette weist eine aerodynamischere Form auf, angehobene Volumina in den vorderen und hinteren Kotflügeln kommunizieren die verbesserte Leistung des Fahrzeugs. Diese weiterentwickelte Silhouette wurde für Supersport entworfen, wurde jedoch erstmals auf der limitierten Barchetta des Unternehmens, Midsummer, vorgestellt, die erstmals im Mai 2024 vorgestellt wurde.

Die fliessende Aluminiumkarosserie – bei der jedes einzelne Paneel von erfahrenen Handwerkern handgefertigt wird – steht bewusst im Kontrast zu den optischen Merkmalen der technischen, präzisen und konstruierten Plattform des Fahrzeugs, den mattgrau lackierten Aluminiumschwellern, dem Heckdiffusor und dem Frontsplitter. Diese Elemente kommunizieren optisch die Fahrwerksänderungen und die fortschrittliche Technik, die dem Supersport zugrunde liegen. Dieser bewusste Kontrast zwischen fliessender, geformter Karosserie und den technischen Grundlagen verkörpert Morgans Philosophie des Karosseriebaus des 21. Jahrhunderts.

Von vorne fügt sich der markante Frontsplitter des Supersport nahtlos in die hufeisenförmige Kühlerverkleidung ein. Die Kühlerverkleidung hat zwar eine vertraute Form, weist aber einen minimalistischen Maschengrill auf. Die Verkleidungsverkleidung ist standardmässig in mattem Chrom ausgeführt, eine dunkle Ausführung ist als Teil des „Dark Accent Pack“ erhältlich. Der vordere Lufteinlass, der immer in dunklem Mattgrau ausgeführt ist, wird von zwei Stossfängerhörnern in den oberen Ecken eingerahmt. Diese in Satinchrom oder dunklem Finish passend zur Motorhaubeneinfassung erhältlichen Stossstangenhörner sind eine aufgefrischte Interpretation traditioneller Stossstangenhörner, die bei den damaligen Morgan-Sportwagen charakteristisch sind. Integrierte 8-Zoll-LED-Scheinwerfer beherbergen die vorderen Blinker, wodurch der Bedarf an zusätzlichen Beleuchtungskörpern weiter reduziert wird.

Im Profil ist die neue Schulterlinie des Supersport sofort erkennbar. Die durch eine erhöhte Türhöhe und ein angehobenes Heck geschaffene Schulterlinie fügt der zeitlosen Silhouette eine „dritte Linie“ hinzu, deren Ursprünge auf den ersten vierrädrigen Morgan im Jahr 1936 zurückgehen.
Eine asymmetrische Einbuchtung vor der Windschutzscheibe neben den mittig angeschlagenen Motorhauben dient als Lufteinlassöffnung für das Heiz-, Lüftungs- und Kühlsystem und nutzt die Hochdruckzone vor der Windschutzscheibe.

Ebenso wird an der Seite jeder Motorhaube die Schnittstelle mit der Spritzwand erneut genutzt, um eine grosse Entlüftungsöffnung für den Motorraum zu schaffen. Diese ersetzen die Lüftungsschlitze oder Lamellen, die zuvor direkt an den Motorhauben angebracht waren, und ermöglichen so eine ununterbrochene, frei fliessende Verkleidung. Dezente Motorhaubenverschlüsse sind nahtlos integriert und erleichtern das Öffnen und Schliessen.

Von hinten sind das dramatisch geschwungene Heck und der Kofferraum des Supersport am deutlichsten zu erkennen. LED-Rückleuchten und Reflektoren sitzen im Heckdiffusor und sorgen dafür, dass die Heckflügel ununterbrochen bleiben. Die zentral montierten Nebel- und Rückfahrscheinwerfer bleiben bei Nichtgebrauch nahezu unsichtbar und werden von den Doppelauspuffrohren des Fahrzeugs flankiert. Der aktive Sportauspuff des Supersport ist mit silbernen oder schwarzen Endrohren erhältlich und wurde speziell auf das Modell abgestimmt. Die hinteren Stossstangenhörner, die denen an der Fahrzeugfront entsprechen, bieten die Befestigungspunkte für einen optionalen Gepäckträger aus lasergeschnittenem Aluminium. Der Gepäckträger, der in Satinsilber oder Satindunkelgrau erhältlich ist, lässt sich nach hinten klappen, damit der Kofferraum geöffnet werden kann.
Supersport ist der erste neue Morgan seit über einem Jahrzehnt mit Kofferraum. Er wird über die Fernbedienung der Zentralverriegelung bedient und bietet reichlich Stauraum für die Seitenscheiben und Weekender-Taschen. Der Innenraum ist mit einem passenden „Haargarn-Bouclé“-Teppich ausgekleidet, und ein einzelner Abschnitt aus lackiertem Eschenholz wird beim Öffnen des Kofferraums bewusst freigelegt, um die einzigartige Verwendung des Materials bei der Konstruktion des Fahrzeugs zu verdeutlichen.

Auf dem äusseren Aluminiumdeckel des Kofferraums befindet sich ein erhabenes Morgan-Wortzeichen in der Schriftart „HFS“, der eigenen Schriftart des Unternehmens, die von den Buchstaben des ersten Morgan-Flügellogos aus dem Jahr 1909 inspiriert ist.

Die Schriftart „HFS“ wurde von den hauseigenen Grafikdesignern des Unternehmens entworfen und wird auch auf den analogen Zifferblättern verwendet. Die Zifferblätter des Supersport verfügen über eine gewölbte Blende im Stil des „Mid-Century Modern“ und sind mit Ziffern in der für Morgan typischen Schriftart „HFS“ versehen, die zart um das Zifferblatt herum aufgedruckt sind. Eine dramatische Randbeleuchtung zeigt die Tiefe und Form jedes Zifferblatts, was die länglichen, hellen, silbernen Schwertspitzen-Zeiger noch mehr hervorhebt.

Die Zifferblätter des Supersport werden von Caerbont hergestellt, dem ursprünglichen Hersteller der Zifferblätter von Smith in Grossbritannien, und obwohl sie analog im Design sind, werden sie durch die neueste Kommunikationstechnologie CAN (Controller Area Network) und LIN (Local Interconnect Network) gesteuert.
Der neue Supersport wird dank seines austauschbaren Hardtops aus Carbonverbundstoff und seines Mohair-Faltdachs in zwei unterschiedlichen Erscheinungsformen präsentiert. Das abnehmbare Hardtop wiegt nur 19,7 kg und ist in passender Wagenfarbe lackiert, wodurch es sich nahtlos in das Design der Karosserie einfügt.

Das Hardtop ist mit einer grossen, gebogenen Glasheckscheibe ausgestattet, die eine grosse Tageslichtöffnung bietet, die die Kabine mit Licht durchflutet und die Insassen noch besser mit der Umgebung verbindet, während es gleichzeitig alle Vorteile eines Hardtops bietet.

Das faltbare Stoffverdeck aus Mohair verwandelt den Supersport in ein minimalistisches Cabriolet und vermittelt das typische „Wind in den Haaren“-Gefühl, das Morgan-Fahrer seit Jahrzehnten begeistert. Das Mohair-Dach ist in verschiedenen Farbvarianten erhältlich und wird mit einer Abdeckung geliefert.

Die schlankeren, abnehmbaren Steckscheiben des Supersport bleiben in ihrem Erscheinungsbild denen früherer Morgan-Modelle treu, während ein neues Präzisionsmontagesystem ihre Bedienung erleichtert, ihre Passform und Abdichtung präziser macht und optische Befestigungen überflüssig macht.

Die Scheiben werden mithilfe des inneren Türriegels gelöst, der beim Vorwärtsdrücken die Steckscheibe freigibt und von der Tür abhebt. Der untere Mohair-Abschnitt der Steckscheibe ist passend zur Farbwahl des Dachs zugeschnitten, während der obere Aluminiumabschnitt wahlweise in Satinsilber oder Satindunkelgrau lackiert ist.

Im Inneren sind die neuen Türverkleidungen – die zusammen mit den höheren Türoberseiten neugestaltet wurden – von Audiogeräten aus der Mitte des Jahrhunderts inspiriert und beherbergen Morgans charakteristisches „Lamellen“-Lautsprechergitter, das von einer dekorativen Holzplatte eingerahmt wird. Das Holz der Türverkleidung ist in 11 verschiedenen Ausführungen erhältlich, von Kunstintarsien bis hin zu traditionellem Walnussholz. Es ist auf die Mittelkonsole und die untere Armaturenbrettschiene abgestimmt.
«Die Markteinführung des Morgan Supersport markiert den Höhepunkt von fünf Jahren der Erforschung, Handwerkskunst und Zusammenarbeit – unsere kühne Vision des Karosseriebaus des 21. Jahrhunderts. Es war ein Herzensprojekt für unser Team, eine Gelegenheit, Grenzen zu überschreiten und zu definieren, was ein Morgan-Flaggschiff sein kann.
Ich bin ungemein stolz darauf, so eng mit unseren Ingenieuren und Handwerkern zusammenzuarbeiten, wo sich Design und Handwerk von Anfang an gegenseitig beeinflussen. Dies stellt sicher, dass jedes Detail des Supersport nicht nur funktional ist, sondern auch reich an Geschichte und Charakter. Wir glauben an Design mit Integrität, nichts ist überflüssig, nur eine ehrliche Würdigung von Technik, Materialität und zeitgenössischer Form. Die kühne Haltung, die geformten Oberflächen und die theatralischen Proportionen des Supersport verkörpern diese Philosophie.
Was mich am meisten begeistert, ist die Breite, die es in unser Sortiment bringt. Plus Four, unser zeitloser und ikonischer Sportwagen, wirkt selbstbewusster als je zuvor. Sein klassischer Charakter steht stolz neben dem zukunftsorientierten Design des Supersport.
Jeder Morgan soll unvergessliche Erlebnisse bieten, Emotionen wecken und puren Fahrspass entfachen, und genau das tut der Supersport.»
Jonathan Wells, Chief Design Officer, Morgan Motor Company
«Wir wollten mit dem Supersport etwas schaffen, das immer noch klar als Morgan erkennbar ist. Ein Design mit archetypischen Kotflügeln und Karosserieproportionen, das aber gleichzeitig seine dynamischen Stärken als Sportwagen des 21. Jahrhunderts vermittelt. Wir haben uns auf Details konzentriert und in vielen Fällen auf Details verzichtet, um einen ausgewogenen Charakter zu erreichen, der zugänglich und zielstrebig bleibt, ohne ein Pastiche zu sein.»
Thomas Brainwood, Leiter Industriedesign, Morgan Motor Company
Fahrspass
Supersport priorisiert den Fahrspass statt blindem Streben nach Motorleistung und erreicht dank seiner neuen, leichten CXV-Aluminiumplattform eine stärkere Verbindung zwischen Fahrer und Fahrzeug.
Wesentliche Fortschritte gegenüber der vorherigen „CX“-Plattform machen Supersport raffinierter, leistungsfähiger und ausgewogener, während das unverfälschte Morgan-Fahrerlebnis erhalten bleibt. Die CXV-Plattform baut auf dem Erfolg der vorherigen CX Generation Aluminium-Plattform auf, die erstmals 2019 – im 110. Jahr des Unternehmens – eingeführt wurde und die Grundlage für den Plus Six bildete.

Die CXV-Plattform ist darauf ausgelegt, die Leistung des B58 TwinPower Turbo-Reihensechszylindermotors der Bayerischen Motoren Werke weiter zu nutzen, der 335 PS leistet und mit einem Achtgang-Automatikgetriebe der Zahnradfabrik Friedrichshafen verbunden ist. Die Verwendung eines Motors der Bayerischen Motoren Werke im Spitzenmodell des Unternehmens setzt eine erfolgreiche 25-jährige Partnerschaft zwischen Malvern und München fort, die im Jahr 2000 mit dem Aero 8 begann.
Die verbesserte Plattform wiegt einschliesslich vorderer und hinterer Hilfsrahmen nur 102 kg und verleiht dem Fahrzeug insgesamt eine um 10 % höhere Torsionssteifigkeit – diese wird um weitere 10 % erhöht, wenn das optionale Hardtop aus Kohlefaser montiert wird. Bestimmte Aufhängungsbefestigungspunkte profitieren von einer fast 100 % höheren Steifigkeit für besser vorhersehbare dynamische Fahrzeugreaktionen.

Ein neues Lenksystem mit überarbeiteter Lenkwellenführung wurde verfeinert, um die Lenkrückmeldung und -reaktion zu verbessern. Dies geht mit einer um 13 % erhöhten Lenkübersetzung gegenüber dem auslaufenden Sechszylindermodell einher.
Das neue Fahrwerk sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl und eine verbesserte Karosseriekontrolle. Die überarbeitete Aufhängungsgeometrie in Kombination mit serienmässigen vorderen und hinteren Stabilisatoren bietet ein Mass an Fahrkomfort, das jedes bisherige Morgan-Sportauto übertrifft.
Ein optionales Dynamic Handling Pack mit einstellbaren Nitron-Stossdämpfern vorn und hinten verfügt über Ventile und Federraten, die speziell für Supersport abgestimmt wurden, um optimales Handling zu bieten. Mit 24 Klicks zur Dämpfungseinstellung kann der Fahrer die Fahrt nach seinem eigenen Geschmack verfeinern. In Verbindung mit dem optionalen Sperrdifferenzial trägt dies dazu bei, die dynamischen Fähigkeiten des Fahrzeugs noch weiter zu steigern.
Zwei neue Raddesigns repräsentieren die leichtesten Alufelgen, die Morgan je entwickelt hat. Das neue serienmässige 18-Zoll-Aluminiumrad „Superlite“ wiegt nur 10,8 kg. Die optionalen 19-Zoll-Aluminiumräder „Aerolite“ wiegen nur 9,7 kg, eine erhebliche Reduzierung der ungefederten Masse im Vergleich zu den 13,8 kg schweren „Multispoke“-Rädern, die bei früheren Modellen verbaut waren. Jedes Rad ist mit Michelin Pilot Sport 5-Reifen ausgestattet, die aufgrund ihrer Nasshaftung und verbesserten Fahrerrückmeldung ausgewählt wurden.

Das weiterentwickelte Design des Supersport ist aerodynamisch effizienter als das früherer Sechszylindermodelle. Die Nutzung der Technologie der numerischen Strömungsmechanik (CFD) zur Beeinflussung des Oberflächen- und Unterbodendesigns hat zu einer Reduzierung des Luftwiderstands um 5 % und des Auftriebs um 20 % sowie einer verbesserten aerodynamischen Balance geführt.
„Das Projekt zur Umwandlung des ‚CX‘ in den ‚CXV‘ wurde mit dem Ziel durchgeführt, eine gleichmässigere Fahrzeugreaktion zu erzielen und so eine bessere Verbindung zwischen Fahrer, Auto und Strasse herzustellen. Wir möchten Vertrauen schaffen, um den Supersport an seine Grenzen zu bringen und gleichzeitig ein ansprechendes und komfortables Erlebnis bei niedrigeren Strassengeschwindigkeiten zu bieten.
Ein datenbasierter Ansatz zur Analyse aller Bereiche des Fahrgestells, der Aufhängung und der Lenkung des auslaufenden ‚CX‘ in Kombination mit einem umfangreichen Programm realer Tests hat sichergestellt, dass der Morgan-Charakter erhalten blieb und gleichzeitig die dynamischen Fähigkeiten der Plattform verbessert wurden.“
Joe Whaler, leitender Fahrgestellingenieur, Morgan Motor Company
Nahtlose Technologie

Die nahtlose Integration von Technologie in die Fahrzeuge – sowohl in deren Konstruktion als auch in das Fahrerlebnis – ist ein zentraler Grundsatz der Produktentwicklungsphilosophie von Morgan. Von verbessertem Sennheiser-Audio bis hin zu neuer Telefonkonnektivität führt Supersport relevante Technologien ein, die die Benutzerfreundlichkeit verbessern, ohne die optische Attraktivität des Innenraums zu beeinträchtigen.
Das verbesserte Sennheiser-Audiosystem bietet ein Hi-Fi-Audioerlebnis mit einem hohen Dynamikbereich und Lautstärkepegeln, die zum Fahrerlebnis passen und einen klaren und ausgewogenen Klang gewährleisten.

Das System ist so konzipiert, dass es einen straffen und fokussierten Tieftonbereich bietet, wobei sich die Klangbühne mit steigenden Frequenzen erweitert. Es verwendet leichte und effiziente Aktuatoren im Armaturenbrett für höhere Frequenzen, Moving-Coil-Treiber in jeder Tür für die Wiedergabe mittlerer Frequenzen und einen Bassreflex-Subwoofer hinter den Sitzen für Tief- und Subfrequenzen. Darüber hinaus verstärken Aktuatoren in jedem Sitz das Bassgefühl, sodass die Insassen die Musik spüren können.
Durch den Einsatz bahnbrechender Aktuatoren bleibt das System leicht und ermöglicht so eine hochwertige Audioqualität ohne zusätzliches Gewicht des Fahrzeugs. Sennheiser feiert in diesem Jahr 80 Jahre führende Rolle in der Audiotechnologie und ist der perfekte Audiopartner für Morgan. Die Partnerschaft, die 2022 begann, hat einen klaren Fokus auf Design mit technologischer Exzellenz.
Supersport ist der erste Morgan mit Freisprechfunktion. Drei Mikrofone – diskret in der Mittelkonsole untergebracht – sind über die vorhandene Bluetooth-Architektur verbunden und nutzen Beamforming-Technologie, um sich auf bestimmte Tonquellen zu konzentrieren und Hintergrundgeräusche zu reduzieren. In Kombination mit einem Verstärker, der aktive Geräuschunterdrückung und Echounterdrückungsalgorithmen verwendet, ermöglicht dies ein Telefongespräch in perfekter Klarheit während der Fahrt mit offenem Dach.

Sowohl das Sennheiser-Audiosystem als auch die Freisprecheinrichtung werden über einen Multifunktionsknopf auf dem Armaturenbrett und eine Taste am linken Blinkerhebel gesteuert. Entsprechende Informationen wie Track-ID und Anrufer werden auf dem LCD-Bildschirm zwischen den analogen Zifferblättern angezeigt.
Die Mittelkonsole verfügt jetzt über ein diskretes Ablagefach mit kabelloser Lademöglichkeit für kompatible Smartphones.
Karosseriebau des 21. Jahrhunderts
Supersport kombiniert Morgans charakteristische Mischung aus traditioneller Handwerkskunst und angemessener moderner Technologie, eine Philosophie, die das Unternehmen als „Karosseriebau des 21. Jahrhunderts“ bezeichnet. Diese Philosophie durchdringt das gesamte Unternehmen und beeinflusst seinen Ansatz bei der Gestaltung und Konstruktion jedes Modells sowie die Art und Weise, wie jedes Fahrzeug gebaut wird.

Jede Aluminiumkarosserie wird von Hand über einem Eschenholzrahmen geformt. Diese Karosserie, die mithilfe jahrhundertealter, über Generationen weitergegebener Techniken wunderschön gefertigt wird, ist nahtlos mit einer Aluminiumplattform mit den neuesten Brems-, Federungs- und elektronischen Systemen verbunden. 60 % des Aluminiums, das im Fahrgestell und in der Karosserie des Supersport verwendet wird, besteht aus recyceltem Material.

Das feinste schottische Leder, selbst ein Nebenprodukt der Lebensmittel- und Landwirtschaftsbranche, wird im Cockpit des Supersport sparsam verwendet. Während die neueste Laserscantechnologie verwendet wird, um höchste Qualität zu gewährleisten, wird jede Lederhaut mit traditionellen Techniken und Werkzeugen für jedes Auto zugeschnitten. Aufgrund der Art der handgefertigten Herstellung des Modells werden natürliche Materialien sparsam verwendet und es entsteht nur minimaler Abfall.
Supersport ist ein Wort, das seit 1927 in der Modellnomenklatur von Morgan auftaucht und ein Modell mit gesteigerter Sportfähigkeit bezeichnet. Traditionell wurde das Wort mit einem „s“ am Ende verwendet und folgte einem Hauptmodellnamen, sowohl bei drei- als auch bei vierrädrigen Morgan-Modellen.
Wie jeder Morgan ermöglicht Supersport den Kunden, ein Fahrzeug zu schaffen, das ein echtes Unikat ist und ihre eigene Persönlichkeit widerspiegelt. Über die nahezu endlose Kombination von Farbkombinationen und Konfigurationsoptionen hinaus können potenzielle Besitzer noch weitere Materialien und Funktionen für ihren Supersport anfordern. Kunden können ihren Supersport mit Unterstützung der Designer spezifizieren, die ihn konzipiert haben, und dabei deren Fachwissen und Erfahrung nutzen.
Supersport ist für die Märkte von Morgan in Grossbritannien, Europa und dem Rest der Welt homologiert. Der Supersport kann ab sofort bestellt werden, die ersten Händlerdemonstratoren und Kundenbestellungen werden in Kürze in die Fertigung gehen. Potenzielle Kunden werden gebeten, ihr Interesse bei ihrem nächstgelegenen Morgan-Händler oder über die offizielle Morgan-Website zu bekunden.
Um weitere Informationen zu erhalten und Ihren Supersport zu konfigurieren, besuchen Sie bitte https://www.morgan-motor.com/supersport